Wie ticken die Freelancer, die mit uns im Pool zusammenarbeiten?
Du hast hier die Möglichkeit ein bisschen mehr von den Freelancern zu erfahren. Das Mini-FAQ ist schon toll, was du von jedem Freelancer hier findest. Aber da ist ja noch mehr, als nur das.
Fangen wir gleich mal mit Klaus-Peter Guckes an. Klaus-Peter arbeitet als Grafikdesigner und ich, die Frau Bademeisterin Jutta, habe ihm ein paar Fragen gestellt.
Klaus-Peter … Sag mir doch mal, wie du dazu gekommen bist, den Beruf des Grafikdesigners auszuüben?
Zwar habe ich schon immer gerne gezeichnet, aber nie daran gedacht, das beruflich zu nutzen. Der Anstoß kam über eine Bewerbung für eine Ausbildung in einem Architekturbüro. Die damals meinten, mein Talent wäre als Grafik-Designer besser genutzt.
Ist die Handarbeit in der Grafik eine gute Basis, um es dann digital umzusetzen?
Zu Beginn meiner Tätigkeit gab es nur die Möglichkeit zur Handarbeit. Eine Reinzeichnung nur manuell zu erstellen ist aus heutiger Sicht ein sehr hoher Aufwand.
Der Bruder des Nachbarn und dessen Tochter waren da außen vor. Ich habe sogar noch den Bleisatz gelernt. Nicht nur mit Begeisterung, aber immerhin.
Die manuellen Fähigkeiten vermitteln ein vollkommen anderes Gefühl für die Gestaltung. Das hilft sehr in der digitalen Umsetzung.
Willst du zum Thema Marketing und Kommunikation auf dem Laufenden bleiben? Jeden Donnerstag gibt es den Pool-Letter, wo die Freelancer sich mit ihrem Kernthema zeigen.
Melde dich jetzt an!
Glaubst du, dass die KI uns den Job wegnehmen kann oder ist das menschliche Gehirn nicht doch unersetzlich?
Das menschliche Gehirn kann man nicht ersetzen. Das Wissen der KI beruht ja auf Informationen, die der Mensch generiert hat.
KI ist ein außergewöhnliches Werkzeug. Richtig gut wird die KI allerdings erst durch Erfahrung und Ideen, die wir vorgeben. Und es ist nicht
sinnvoll jede Aufgabe mit der KI lösen. (Funktioniert auch nicht) Da bleibt noch genügend Arbeit übrig.
Im Mini-FAQ hast du angegeben, dass du dich außerhalb deines Jobs mit Modell- und Dioramenbau beschäftigst. Magst du erklären, was das genau ist?
Modell- und Dioramenbau ist wie das Zeichnen in der dritten Dimension. Die Dioramen aus dem Bereich Modellbahn, baue ich in erster Linie
für eine entsprechende Ausstellung zu diesem Thema. Das ist immer eine willkommene Abwechslung.
Danke Klaus-Peter, dass du dich für das kurze Interview zur Verfügung gestellt hast. Auf dass die Aufträge jetzt rollen werden.
Willst du auch hier in einem Interview auftauchen und bei dem FreelancerPool mitmachen? Schreib mir (Jutta Heupel) eine E-Mail: hej@freelancerpool.eu