Warum ein Freelancer für dein Business ein Gewinn ist!
Ein freier Mitarbeiter ist nicht nur einfach ein Mitarbeiter, der seine Rechnungen schreibt. Da steckt wesentlich mehr hinter. Vor allem, was er für dich als Unternehmer und Solopreneur richten kann - darauf gehe ich hier im Artikel ein.
1. Woher stammt eigentlich der Name Freelancer?
2. Wie frei sind Freelancer in der Zusammenarbeit mit dir?
3. Welche Vorteile sie dir als Unternehmer bringen
4. Warum du eine Plattform für Freelancer nutzen solltest
Woher stammt eigentlich der Name Freelancer?
Der Name leitet sich vom englischen Free Lance ab. Er bezeichnete im Mittelalter einen freien Lanzenreiter oder Söldner. Sie boten ihre Dienste verschiedenen Auftraggebern an. Daher der Name Free Lance.
Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert durch Sir Walter Scott in seinem Roman Ivanhoe popularisiert und hat sich dann auch auf andere Berufsfelder übertragen, die nicht an einen festen Arbeitgeber gebunden sind.
Willst du zum Thema Marketing und Kommunikation auf dem Laufenden bleiben? Jeden Donnerstag gibt es den Pool-Letter, wo die Freelancer sich mit ihrem Kernthema zeigen.
Melde dich jetzt an!
Wie frei sind Freelancer in der Zusammenarbeit mit dir?
Der Name an sich impliziert schon, dass sie mit einem Auftraggeber Frei zusammenarbeiten. Bedeutet eben auch, dass sie nicht exklusiv zusammenarbeiten.
Aus 2 Gründen ist es besser wenn eine unabhängige Zusammenarbeit besteht:
1. Wegen der Scheinselbstständigkeit
2. Durch die Erfahrungen mit anderen Kunden, hat der Freelancer immer eine schnellere und vielschichtige Sichtweise und arbeitet so viel innovativer mit
Deswegen blockiere niemals einen Freelancer.
Je freier sie arbeiten können, desto bessere Ziele und Ergebnisse erreichen sie fuer dich als Auftraggeber.
Welche Vorteile sie dir als Unternehmer bringen
Wie ich schon erwähnt habe, bringen sie einige Vorteile für dich als Unternehmer oder Solopreneur. Auch wenn die Kosten vielleicht höher als die eines festen Mitarbeiters sind.
+ Sie bringen dir Innovation statt Stillstand.
+ Sie haben eine sehr schnelle Auffassungsgabe, dadurch, dass sie mit verschiedenen Kunden zusammenarbeiten.
+ Sie arbeiten kundenzentriert.
Allein diese 3 Punkte sollten es dir wert sein, Zeit und Geld in eine Kooperation mit einem Freelancer zu investieren.
Warum du eine Plattform für Freelancer nutzen solltest
Findest du als Unternehmer einer Agentur oder als Solopreneur einen Freelancer über eine Plattform, erspart es dir viel Zeit und Geld. Das finanzielle Invest ist wesentlich geringer als wenn du zum Beispiel eine Agentur beauftragst oder einen Headhunter.
Bei FreelancerPool zum Beispiel konzentrieren wir uns auf Marketing und Kommunikation. Die Anzahl der Freelancer ist begrenzt und überschaubar. Du brauchst keinen Filter, um auf maximal 5 Personen zu kommen, die du in Betracht ziehst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du dich direkt und ohne Umwege vernetzen kannst. Kein Abo hindert dich daran, direkt den richtigen Freelancer zu kontaktieren.
Außerdem zeigen sich die Freelancer menschlich und mit ihren Soft Skills. Das macht sie ausser ihrer Expertise aus.
Das alles unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern: Klein, aber sehr fein und vor allem menschelt es bei uns!
Du kennst uns noch nicht? Na dann wird's aber Zeit, das nachzuholen.
Hier geht’s zur Startseite.